Gesundheit und medizinische Sicht
Gesundheit
Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt, da es sich nachhaltig auf Ausdauer, Körperbau, Verfassung und Wohlbefinden auswirkt.
1.Atmung
– Das Zwerchfell (Atemmuskulatur) wird gestärkt
– Die Oberfläche der Lungenbläschen erweitert sich
– Höheres Atemvolumen und gleichmäßigere Atmung
2.Kreislaufsystem
– Herzmuskulatur wird gestärkt und dehnbarer
– Herz- Lungen- Kreislaufsystem wird gestärkt (Lungenkreislauf)
– Höherer Sauerstoffgehalt im Blut (Körperkreislauf)
3.Muskelapparat
– Verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskulatur
– Schonender, gleichmäßiger Muskelaufbau
– Ansprechen sämtlicher Muskelgruppen im Körper
– gesteigerte Ausdauer
4.Skelett
– Formen der Gelenkknorpel
– Entlastung des Skeletts, da das Wasser die Masse trägt
– besonders Gelenkschonend
5.Wärmeregulation
– Verbesserung des Wärmehaushalts
– Hydrotherapie (Wechselwirkungen von Warm- und Kaltwasser, bspw. Kneipp)
– Kräftigung des Abwehrsystems
6.Nervensystem
– Erfahrung von Körper- und Hautkontakt
– Förderung der Wahrnehmung
– Entwicklung des Nervensystems und der Sensorik
– Sensorische Integration
– Schulung des Gleichgewichtssinns
– Ruhe bewahren
– Entspannung
7.Gehirn
– Schulung der Motorik
– Verbesserung der Koordination
– Zweckgerichtete Aktivität
– Stärkung von sozialen Kompetenzen
– Gehirnentwicklung wird gefördert
– Kennenlernen von Diszplin und Selbstkontrolle
– Kennenlernen von Unterricht
Kinder werden hierbei schon auf den zukünftigen Schulunterricht vorbereitet, was meist prägend ist!